abgeschlossene Projekte
Die Projekte, die es hierher geschafft haben, haben irgendwie tatsächlich geklappt.
Breithorn
Die zweite Hälfte des Zustiegs und die Gipfelbesteigungen von West- und Mittel-Gipfel haben wir beide in einen Tag fallen lassen.
Getrieben von der Hoffnung den Tag drauf für weitere Gipfel nutzen zu können, hat sich unsere Seilschaft gut überanstrengt und Alex musste am Folgetag die Seilbahn ins Tal nehmen.
Juli 2022
Jubiläums Grat
Eine 5-tägige Trainingstour im Anschluss an eine Wintertour am Alpenrand.
Von Garmisch über das Rheintal hinauf zum Winterraum der Knorrhütte, weiter hinauf zum Camp kurz unterhalb der Zugspitze, ab da über den Jubiläumsgrat zur Biwak Schachtel, dann über den Grat weiter bis zur Alpspitze und zurück hinunter nach Garmisch.
Dez. 2019 / Jan. 2020
Nadelgrat
Vom Biwakplatz oberhalb der Mischabelhütte gingen wir um 03:00 Uhr die Überschreitung an. Für Nadel-, Stecknadel-, Hohberg- und Dürrenhorn benötigten wir 10.5 h, wobei darauf ein langer Abstieg von 5.5 h bis ins Galenjoch und 9 h bis nach Herbriggen folgte.
Juli 2019
Aletschhorn
Eine absolute Spontanaktion nach dem Grand Combin war diese Besteigung von Fiesch aus. In zwei Tagen erreichten wir das Biwak auf 3270 hm. Von dort ging es in 4 h über das Aletschjoch hinauf zum Gipfel und in 13 h hinunter nach Fiesch.
Mehr Infos zum Aletschhorn
Juni 2019
Grand Combin
Den Zusteig auf zwei Tage aufgeteilt schafften wir es am Gipfeltag alle drei Gipfel mit Schneeschuhen zu erreichen. Problem war nur, dass wir beim Aufstieg die Eisrinne verpassten und uns dann im Korridor wieder fanden, wo uns eine Lawine nur knapp verfehlte.
Mehr Infos zum Grand Combin
Juni 2019
Monte Rosa
Ein unglaublich langer Zu- und Abstieg, von und nach Zermatt wurde mit 5 Gipfeln in insg 4 Tagen belohnt. Dufourspitze und Nordend am zweiten, sowie Parrotspitze, Zumstein-spitze und Signalkuppe am dritten Tag.
Mehr Infos zur Monte Rosa Gruppe
September 2018
Barre u Dôme
Eine saubere Tour u.a. mit Alfred G. Eine wunderschöne Gratkletterei zum Barre des Écrins und auf dem Abstieg nahmen wir noch den Nachbargipfel namens Dôme de Neige mit. (Die Bilder des Sonnenaufgangs sind übrigens nicht bearbeitet.)
August 2018
Mont Blanc Überschr.
Der seilbahnfreie Zustieg viel mit M. Engelberth leider weg. Die in 2 bis 3 d angedachte Überschreitung wurde auf Grund des Wetters auf 15 h verkürzt. Wir bestiegen dennoch Tacul, Maudit, MB u. Dôme. Schnee und Nebel trieben uns letztlich in die mordsteure Gôuter Hütte.
Mehr Infos zum Mont Blanc
Juli 2018
Täschhorn
Nachdem ich das Rimpfischhorn allein bestiegen hatte und mein Partner bereits die anderen Gipfel der Allalingruppe in der Tasche hatte, entschieden wir uns relativ spontan für das Täschhorn. Vom Mischabeljochbiwak aus erwartete uns jedoch ein anspruchsvoller Grat, der uns komplett abgesichert 23 h Kletterei abverlangte.
Juli 2018
Rimpfischhorn - Solo
Die zweitägige Pause während eines Kletterpartnerwechsel wurde sogleich für eine FreeSoloTour genutzt.
Vom Biwak unterm Pfulwe Gipfel in 4 h teils abgefahreren Kletterei auf´s Rimpfischhorn und dank der schönen Abseilpiste in 3.5 h zurück Biwak.
Juli 2018
Alphubel
Zum Eingehen und Aklimatisieren bietet sich der Alphubel einfach an. Michael Engelberth startete von der Täschhütte, Daniel Runge vom Alphubelsee aus hinauf zum Alphubeljoch. Im letzten Gipfelaufschwung des Südostgrates dann etwas Eiskletterei, geschafft.
Mehr Infos zur Allalingruppe
Juli 2018
Gran Paradiso
Die zweite Schneeschuhtour, dieses Mal in Italien. Der nächtliche Aufstieg (5 h für die letzten 1000 hm) wurde mit einem prächtigen Gipelpanorama im Sonnenaufgang belohnt. Highlight, die Gratkletterei zum nördlichen etwas höher gelegenen Schneegipfel. insg. 30 h am Berg
April 2018
Bishorn die Zweite
Winterbesteigung im zweiten Anlauf, wieder im März, aber mit Schneeschuhen.
März 2018
Weissmiesgruppe - Solo
FreeSolo in 5 Tagen von Saas-Grund zur Weissmies Hütte und über den Westgrat auf´s Lagginhorn 4010m, von der Weissmies Hütte zur Almageller Hütte und von der Almageller Hütte über den SSO-Grat auf´s Weissmies 4023m, danach runter nach Saas-Almagell.
September 2017
Hast du Fragen zu einer der Touren?
Schau dir die Videos der Touren an. Die vermitteln einen ganz guten Eindruck und geben dir eine Idee davon, was dich auf einer solchen Tour erwartet.