Kurzbeschreibung:
Der Zustieg ist sehr lang. 5 Gipfel des Monte Rosa Massivs stehen jedoch noch aus (Ludwigshöhe, Schwarzhorn, Vincent-Pyramide, Balmenhorn, Punta-Giordani). Zudem lassen sich von dort oben die Parrotspitze (4434 m), die Zumsteinspitze (4562 m) und die Signalkuppe (4553 m) in wenigen Stunden erreichen. Eine Liskammüberschreitung mit einem Abstieg über ... ist zudem eine Option.
Teilnehmer:
Daniel, Jannis, Ben
Zeitraum:
Frühsommer 2024
Routenbeschreibung:
Anreise:
Die Anreise erfolgt mit der Bahn bis Zermatt (1616 m).
Zustieg:
Der Zustieg ist sehr lang und geht von Zermatt aus über die Riffelalp, den Riffelberg und die Gornergratbahnstation Rotenboden zum Gornergletscher und diesen querend hinauf zum Biwakplatz hinter der Monte Rosa Hütte (2882 m).
Gipfeltage: Vom Biwak aus geht der eben so lange Gipfelaufstieg über den Granzgletscher hinauf unter die Parrotspitze und rechts an ihr vorbei zur Ludwigshöhe (4341 m). Dahinter liegt die Biwakschachtel Giordano (4167 m). Von dieser aus lassen sich die weiteren Gipfel gut erreichen. Die Vincent-Pyramide (4215 m) und die
Ergänzung:
Von dort oben bietet es sich an bei genügend Zeit und stabilen Verhältnissen die Liskammüberschreitung anzuschließen. Vom Liskammjoch (4152 m) zwischen Ludwigshöhe und Liskamm geht es über den Gat
Abstieg: - noch in Planung -
Einen zusätzlichen Eindruck ermöglicht die Routen- und Tourenbeschreibung unserer ersten Monte Rosa Tour aus 2018:
Wie lief die Tour?
Anreise:
Text
Zustieg: Text
Gipfeltag: Text
Zustieg: Text
Gipfeltag: Text