Tourenberichte in Videoform
Breithorn
4165 und 4160 m
Im 3. Teil get es die Firnflanke des Westgipfels hinauf, über den Grat hinüber zum Mittelgipfel und von da kurz in die Felsen..
Doch dann der Rückzug. Alex ist im Sack und wir müssen schauen, wie wir runter kommen. Letztlich gesellen wir uns zu ein paar anderen Bergsteigern - geschafft!
Juli 2022
Breithorn
4165 und 4160 m
Im zweiten Teil steigen wir vom Höhenlager auf 3000 m über Gletscher, Skipisten und weiche Firnfelder bis auf 4000 m auf.
Die Kulisse ist absurd für eine Bergtour und der Weg anstrengender, als er auf einer solchen Tour sein müsste.
Juli 2022
Breithorn
4165 und 4160 m
Alex, alias Roofless Cat, haben wir in Schweden auf einer Radtour kennengelernt. Wir 2 Monate mit Kind unter- wegs, er rauf zum Nordkap..
Ein Jahr später stehen wir plötzlich gemeinsam am Berg.
Im ersten Teil geht es rauf auf knapp 3000 m, schon Mal etwas vorarbeiten..
Juli 2022
Stand der Dinge
Juni / Juli 2019
Zwischenbilanz
Sept. 2017 - 2018
Mont Blanc Massiv 4810 m
Per Seilbahn ging es hoch auf die Aiguille de Midi ins Biwak.
Auf dem Aufstieg über die Trois Monts Route besteigen wir noch den MB du Tacul und den Mont Maudit. Vom Mont Blanc aus mussten wir leider den Courmayeur links liegen lassen, konnten aber auf dem Abstieg über die Goûter Route noch den Dôme mitnehmen.
Juli 2018
Täschhorn 4490 m
Nach erneut nur einem Tag ohne Gipfel ging es mit M. K. rauf gern Täschhorn. Vom Mischabeljoch Biwak aus dauerte die Kletterei den Gart empor und zurück ganze 23 h.
Das war bis dato die längste Klettertour am Stück und ein schöner Abschluss für die Akklimatisierung vor der großen Mont Blanc Tour.
Juli 2018
Rimpfischhorn
4199 m
Juli 2018
Alphubel 4206 m
Juli 2018
Gran Paradiso 4061 m
April 2018
Bishorn 4153 m
März 2018
Weissmies
4023 m
September 2017
Lagginhorn
4010 m
September 2017
erster Versuch Bishorn 4153 m
März 2017
Videos von Winter-Trainingstouren in alpinem Gelände:
Rappensee Hütte
2091 m
Im Vordergrund stand das sichere Fortbewegen mit Schneeschuhen bei Tiefschnee in alpinen Gelände, erschwärt durch Schneesturm, Lawinen und Regen.